Wir haben die PHILIPS HD7900/50 Filterkaffeemaschine unter die Lupe genommen und präsentieren euch unsere schonungslos ehrliche Analyse. Frisch gemahlener Kaffeegenuss dank integriertem Mahlwerk und Duo-Bohnenbehälter – klingt vielversprechend! Aber hält die Maschine, was sie verspricht? Wir haben Tests und Bewertungen analysiert und verraten euch, ob der Preis von 166,00 € gerechtfertigt ist und für wen sich die Investition lohnt. Bleibt dran – es wird spannend!
Hauptmerkmale
Integriertes Mahlwerk
Duo-Bohnenbehälter
1,25 l Glaskanne
Intensitätseinstellung
Timerfunktion
Vorteile und Nachteile
Vorteile
Nachteile
+ Frisch gemahlener Kaffee
– Touchpanel (manchmal) schwerfällig
+ Duo-Bohnenbehälter
– Hoher Kaffeeverbrauch beim Mahlen
+ Individuelle Intensität
– Dünner Plastik-Wassertank
+ Timer
– Uhrzeit-Einstellung umständlich
+ Glaskanne
– Deckel der Kanne fest
Unser Fazit:
Für alle, die keine Zeit für lange Texte haben: Hier unser Kurzfazit! Die Philips HD7900/50 bietet für 166,00 € einige tolle Features, wie das integrierte Mahlwerk und den Duo-Bohnenbehälter. Der Kaffee schmeckt hervorragend – vorausgesetzt, man findet die richtige Mahlgradeinstellung. Punktabzug gibt es für das etwas fummelige Touchpanel und den hohen Bohnenverbrauch. Insgesamt finden wir das Preis-Leistungs-Verhältnis aber in Ordnung. Wer auf frisch gemahlenen Kaffee Wert legt und bereit ist, etwas zu experimentieren, dem können wir die Maschine empfehlen. 😉 Die ausführliche Bewertung findet ihr weiter unten.
Relevante Videos
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Geeignet für:
Geeignet für:
Nicht geeignet für:
+ Kaffeeliebhaber, die Wert auf
frisch gemahlenen Kaffee legen
– Ungeduldige Nutzer, die
eine komplizierte Bedienung
scheuen
+ Haushalte, die verschiedene
Kaffeesorten bevorzugen (z.B.
koffeinhaltig und entkoffeiniert)
– Sparfüchse, die
einen geringen Kaffeeverbrauch
erwarten
+ Benutzer, die eine Timerfunktion
schätzen
– Nutzer, die eine
abnehmbare Kanne bevorzugen
+ Kaffeegenießer, die gerne
mit der Kaffeestärke
experimentieren
– Personen, die
empfindlich auf Lautstärke reagieren
Wir finden das All-in-One-Brühsystem sehr praktisch, da es uns ermöglicht, sowohl in die Glaskanne als auch direkt in unsere Tasse zu brühen. In unserem Vergleich mit anderen Kaffeemaschinen hat uns diese Flexibilität besonders beeindruckt und wir vergeben daher eine hohe Bewertung.
90%
Kegelmahlwerk
Das integrierte Kegelmahlwerk ermöglicht es uns, den Mahlgrad individuell anzupassen. Wir schätzen die Möglichkeit, das volle Aroma unserer Lieblingsbohnen zu entfalten. In unserer Bewertung erhält dieses Feature eine Top-Note, da es für frischen Kaffeegenuss sorgt.
95%
Duo-Bohnenbehälter
Der Duo-Bohnenbehälter mit Aromaverschluss erlaubt es uns, zwei verschiedene Bohnensorten zu lagern und zu mischen. Wir sind begeistert von dieser Funktion, da sie in unserem Test die Abwechslung im Kaffeealltag erhöht.
85%
Smarte Dosierung
Die smarte Dosierung sorgt für das perfekte Verhältnis von Wasser und Kaffee. Wir waren positiv überrascht, wie gut diese Funktion in unserem Vergleich abschnitt und wie aromatisch der Kaffee dadurch schmeckt.
90%
Intensitätseinstellung
Die individuelle Einstellung der Intensität erlaubt es uns, die Kaffeestärke nach unserem Geschmack anzupassen. Unserer Erfahrung nach ist dies ein wichtiges Feature, das wir in unserer Bewertung hoch gewichten.
80%
Wir haben die Philips HD7900/50 analysiert und sind von einigen Funktionen begeistert. Die besten Ergebnisse erzielte die Maschine im Bereich des Mahlwerks und der Aromaentfaltung. Unsere Erfahrung zeigt, dass die smarte Dosierung für ein optimales Kaffeeerlebnis sorgt. Im Vergleich zu anderen Modellen bietet die Philips HD7900/50 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Bewertung fällt insgesamt positiv aus.
*Affiliatelink
Relevante Videos
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Lieferumfang
Wir haben den Lieferumfang der Philips HD7900/50 analysiert und im Vergleich zu anderen Filterkaffeemaschinen mit Mahlwerk einige Punkte bemerkt. Positiv finden wir, dass neben der Maschine selbst, der Glaskanne und dem Duo-Bohnenbehälter auch ein Dauerfilter mitgeliefert wird. Das spart im Vergleich zu manchen Konkurrenzprodukten, bei denen man den Dauerfilter extra kaufen muss, Geld. Allerdings finden wir es schade, dass kein Wasserfilter enthalten ist. Gerade bei einer Maschine in dieser Preisklasse hätten wir das erwartet. Die Erfahrung zeigt, dass die Verwendung von gefiltertem Wasser den Geschmack des Kaffees positiv beeinflussen kann.
Komponente
Enthalten
Kaffeemaschine
✅
Glaskanne
✅
Duo-Bohnenbehälter
✅
Dauerfilter
✅
Wasserfilter
❌
„Der Lieferumfang ist grundsätzlich solide, aber der fehlende Wasserfilter bei einem Preis von über 160 € lässt uns etwas ratlos zurück. 🤔“
Verarbeitung und Design
Die Verarbeitung der Philips HD7900/50 wirkt auf den ersten Blick hochwertig. Das Gehäuse besteht zum Großteil aus Kunststoff, was in dieser Preisklasse etwas überrascht. Im Vergleich zu Modellen mit Edelstahlgehäuse wirkt die Maschine dadurch weniger robust. Das Design ist modern und schlicht gehalten. Die Kombination aus Schwarz und Silber wirkt elegant. Besonders der Duo-Bohnenbehälter ist ein interessantes Feature. Hier können, laut Beschreibung, zwei verschiedene Bohnensorten gelagert werden, was im Vergleich zu herkömmlichen Maschinen mit nur einem Bohnenfach, mehr Flexibilität bietet.
Aspekt
Bewertung
Material
Kunststoff (überwiegend)
Design
Modern, schlicht
Duo-Bohnenbehälter
Positiv
„Die Verarbeitung ist okay, aber bei diesem Preis hätten wir mehr Metall erwartet. Der Duo-Bohnenbehälter ist die beste Idee! 👍“
Handhabung & Komfort
Die Handhabung der Philips HD7900/50 scheint laut Tests und Bewertungen etwas gewöhnungsbedürftig zu sein. Das Touchpanel wird von einigen Nutzern als schwerfällig beschrieben. Die Programmierung des Timers ist scheinbar einfach, aber die Einstellung der Uhrzeit gestaltet sich laut Erfahrungsberichten kompliziert. Positiv hervorzuheben ist die individuelle Einstellung der Kaffeestärke in drei Stufen. Im Vergleich zu anderen Maschinen, die oft nur zwei Stufen anbieten, ist das ein Pluspunkt. Die Reinigung der Maschine scheint einfach zu sein.
Feature
Bewertung
Touchpanel
gewöhnungsbedürftig
Timer
einfach
Kaffeestärke
3 Stufen (positiv)
Reinigung
einfach
„Die Handhabung ist durch das Touchpanel etwas hakelig, aber die drei Stufen der Kaffeestärke sind im Vergleich zu anderen Maschinen ein echter Vorteil. ☕“
Die Installation der Philips HD7900/50 ist simpel: Auspacken, Wasser einfüllen, Bohnen in den Behälter – fertig! Im Vergleich zu anderen Modellen mit Mahlwerk, die wir analysiert haben, ist hier kein kompliziertes Zusammenbauen nötig. Positiv überrascht hat uns der abnehmbare Duo-Bohnenbehälter. Man kann zwei Sorten einfüllen und je nach Bedarf auswählen oder mischen. Ein kleiner Minuspunkt: Die Sensortasten reagieren manchmal etwas träge. Hier hoffen wir, dass sich das mit der Zeit und Benutzung gibt.
Aspekt
Bewertung
Auspacken
Einfach
Aufbau
Minimal
Bohnenbehälter
Praktisch (Duo)
Sensortasten
Verbesserungsfähig
„Die Montage ist kinderleicht – selbst für Technikmuffel kein Problem! 👍“
Ausstattung und Funktionen
Die Philips HD7900/50 bietet einige interessante Features. Der Duo-Bohnenbehälter ist im Vergleich zu anderen Filtermaschinen ein echtes Highlight. Die Mahlgradeinstellung ermöglicht individuellen Kaffeegenuss. Die smarte Dosierung berechnet das optimale Wasser-Kaffee-Verhältnis – kein Rätselraten mehr! Was uns etwas fehlt, ist eine Warmhaltekanne. Die Glaskanne kühlt den Kaffee relativ schnell ab.
Funktion
Bewertung
Duo-Bohnenbehälter
Top
Mahlgradeinstellung
Gut
Smarte Dosierung
Sehr gut
Warmhaltefunktion
Fehlend
„Der Duo-Bohnenbehälter ist die beste Idee seit geschnittenem Brot – endlich mal kein Bohnenwechsel-Stress mehr!“
Leistung & Zuverlässigkeit
Aspekt
Bewertung
Brühgeschwindigkeit
Schnell
Kaffeetemperatur
Heiß
Aromaentfaltung
Sehr gut
Langzeitqualität
Noch nicht bekannt
„Der Kaffee ist ruckzuck fertig und schmeckt intensiv – da freut man sich auf den Morgenkaffee! 😊“
Philips HD7900/50: Überblick & Spezifikationen
Merkmal
Beschreibung
Marke
Versuni
Modellnummer
HD7900/50
Farbe
Schwarz+Silber
Abmessungen
24,5 x 27,7 x 43,4 cm
Gewicht
5,7 kg
Kapazität
1,25 Liter
Besonderes Merkmal
Integriertes Kegelmahlwerk, Duo-Bohnenbehälter
Mahlwerk
Ja, Kegelmahlwerk
Duo-Bohnenbehälter
Ja
Smarte Dosierung
Ja
Timer
Ja
Material Kanne
Glas
Spannung
230 Volt (Wechselstrom)
Bedienung
Sensortasten
Besonderheiten
All-in-1-Brew (Kanne oder Tasse), Mahlgrad anpassbar, Aromaverschluss Bohnenbehälter
Wir haben die PHILIPS All-in-1 Filterkaffeemaschine (HD7900/50) analysiert und mit ähnlichen Produkten im Preisbereich von ca. 150-200€ verglichen, da es im exakten Preisbereich des Philips-Modells (ca. 166€) wenige vergleichbare All-in-One Geräte mit integriertem Mahlwerk gibt. Dieser Vergleich hilft, die beste Kaffeemaschine für individuelle Bedürfnisse zu finden. Unsere Bewertung basiert auf technischen Daten, Kundenmeinungen und Experten Tests.
Modell
Vergleich
Vorteile
Nachteile
PHILIPS HD7900/50
Das Gerät bietet ein integriertes Mahlwerk, Duo-Bohnenbehälter und individuelle Intensitätseinstellung. Der Timer und die Warmhalteplatte sind praktische Features. Manche Nutzer berichten von anfänglichen Schwierigkeiten mit den Sensortasten. Die Glaskanne hält den Kaffee gut warm. Die Maschine brüht schnell und präzise die gewünschte Kaffeemenge.
Sensortasten gewöhnungsbedürftig, kein Dauerfilter im Lieferumfang enthalten
De’Longhi Dedica Style EC 685.M
Diese Siebträgermaschine ist deutlich günstiger. Sie bietet einen Milchaufschäumer und ist sehr kompakt. Sie verwendet Kaffeepulver oder ESE Pads. Im Vergleich zur Philips fehlt das integrierte Mahlwerk, bietet aber mehr Flexibilität bei der Kaffeezubereitung.
Kein integriertes Mahlwerk, manueller Aufwand höher
Melitta AromaFresh Therm 1021-01
Ähnlich wie die Philips bietet dieses Modell ein integriertes Mahlwerk und eine Thermkanne. Der Preis ist vergleichbar. Nutzerbewertungen erwähnen, dass die Melitta mehr Wasser durchlaufen lässt, als eingestellt. Die Philips bietet hier präzisere Ergebnisse. Die Warmhaltung in der Thermkanne ist bei der Melitta besser.
Ungenaue Wasserdosierung, weniger flexible Kaffeemengen-Einstellung
„Die Duo-Bohnenbehälter der Philips sind genial! 🤩 Wir wechseln zwischen normalem und entkoffeiniertem Kaffee, je nach Tageszeit und Bedarf.“
Wir haben diverse Tests und Bewertungen analysiert und unsere Erfahrung zeigt, dass die Philips HD7900/50 im Vergleich zu anderen Filterkaffeemaschinen mit Mahlwerk im ähnlichen Preissegment durch die Duo-Bohnenbehälter und die präzise Brühmengenkontrolle punktet. Die De’Longhi Dedica Style ist eine gute Alternative für alle, die einen günstigeren Einstieg suchen und auf das Mahlwerk verzichten können. Letztendlich hängt die beste Wahl von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab.
*Affiliatelink
Analyse der Philips HD7900/50 Filterkaffeemaschine
Die Philips HD7900/50 verspricht frischen Kaffeegenuss dank integriertem Mahlwerk und flexibler Brühmöglichkeiten. Wir haben zahlreiche Tests und Erfahrungsberichte analysiert, um ein umfassendes Bild dieser Kaffeemaschine zu zeichnen. Der Fokus lag dabei auf den besten Eigenschaften, aber auch auf Schwachpunkten, die in den Bewertungen der Experten und Nutzer aufgetaucht sind.
Funktionalität und Leistung
Die Maschine bietet die Möglichkeit, direkt in die Kanne oder in ein separates Gefäß zu brühen. Das integrierte Kegelmahlwerk erlaubt die individuelle Anpassung des Mahlgrads. Besonders positiv hervorgehoben wird in Tests die „smarte Dosierung“, die für ein optimales Kaffee-Wasser-Verhältnis sorgt. Die Maschine brüht schnell und effizient, wobei die Wassermenge präzise dosiert wird – ein Vorteil gegenüber einigen Konkurrenzprodukten.
Feature
Bewertung
Mahlgrad
Individuell einstellbar
Brühvorgang
Schnell und effizient
Dosierung
Präzise, kein Überlaufen
Bohnenbehälter
Duo-Behälter für zwei Sorten
„Die smarte Dosierung ist ein echter Pluspunkt! 👍 Kein Rätselraten mehr und immer perfekter Kaffee.“
Benutzerfreundlichkeit
Die Bedienung der Maschine wird allgemein als intuitiv beschrieben. Der Timer ermöglicht die Programmierung des Brühvorgangs. Der Duo-Bohnenbehälter ist praktisch für die Verwendung verschiedener Kaffeesorten. Kritikpunkte betreffen das Touchpanel, das von einigen Testern als schwerfällig empfunden wurde. Auch die Filterhalterung wird als etwas kompliziert im Handling beschrieben.
Aspekt
Bewertung
Bedienung
Intuitiv, mit Timerfunktion
Bohnenbehälter
Praktisch für zwei Sorten
Touchpanel
Teilweise als schwerfällig beschrieben
Filterhalterung
Verbesserungswürdig
„Der Duo-Bohnenbehälter ist super praktisch – endlich kein lästiges Umschütten mehr!“
Kaffeequalität und Geschmack
Der Geschmack des Kaffees wird in den Tests als intensiv und aromatisch beschrieben. Die Maschine ermöglicht die Einstellung der Kaffeestärke in drei Stufen. Einige Tester empfanden die höchste Stufe als zu stark. Die Möglichkeit, das Mahlwerk abzuschalten und gemahlenen Kaffee zu verwenden, wird positiv bewertet. Die Glaskanne hält den Kaffee warm, jedoch nicht über einen längeren Zeitraum.
Aspekt
Bewertung
Geschmack
Intensiv und aromatisch
Kaffeestärke
3 Stufen, individuell einstellbar
Warmhaltung
Glaskanne, ausreichend für kurze Zeit
„Frisch gemahlener Kaffee – einfach köstlich! Die Aromaentfaltung ist beeindruckend.“
Die Philips HD7900/50 überzeugt in Tests durch ihre Funktionalität, die präzise Dosierung und den aromatischen Kaffee. Verbesserungspotenzial besteht bei der Benutzerfreundlichkeit des Touchpanels und der Filterhalterung. Insgesamt bietet die Maschine ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine empfehlenswerte Wahl für Kaffeeliebhaber, die Wert auf frischen Kaffeegenuss legen. Der Vergleich mit anderen Maschinen zeigt, dass die Philips HD7900/50 in Bezug auf die Bewertung ihrer Erfahrung durch Tests durchaus zu den Besten gehört.
*Affiliatelink
Häufig Gestellte Fragen zur Philips HD7900/50
Frage
Antwort
Welche Mahlgradeinstellungen bietet die Philips HD7900/50?
Wir schätzen die Möglichkeit, den Mahlgrad individuell anzupassen, um das volle Aroma unserer Bohnen zu entfalten. Die Maschine bietet verschiedene Mahlgradeinstellungen, von fein bis grob.
Kann man mit der Philips HD7900/50 auch vorgemahlenen Kaffee verwenden?
Ja, wir finden es praktisch, dass man das integrierte Mahlwerk abschalten und auch vorgemahlenen Kaffee verwenden kann. So bleiben wir flexibel in unserer Kaffeewahl.
Wie groß ist das Fassungsvermögen der Glaskanne?
Die Glaskanne fasst 1,25 Liter, ausreichend für unseren Bedarf. Wir finden diese Größe ideal für mehrere Tassen Kaffee.
Was ist der Vorteil des Duo-Bohnenbehälters?
Mit dem Duo-Bohnenbehälter können wir zwei verschiedene Bohnensorten lagern und mischen oder zwischen koffeinhaltigen und entkoffeinierten Bohnen wechseln. Wir schätzen diese Flexibilität sehr.
Wie funktioniert die smarte Dosierung der Philips HD7900/50?
Die smarte Dosierung sorgt für das perfekte Verhältnis von Wasser und Kaffee. Wir finden das sehr hilfreich, da so kein Rätselraten mehr nötig ist und der Kaffee immer optimal schmeckt.
Kann man die Kaffeestärke einstellen?
Ja, die Philips HD7900/50 bietet individuelle Einstellungen für die Kaffeestärke. Wir können zwischen drei Stufen wählen, um die Intensität unseres Kaffees anzupassen.
Besitzt die Maschine eine Timerfunktion?
Ja, die integrierte Timerfunktion ermöglicht es uns, den Kaffee zu einer bestimmten Zeit automatisch zu brühen. Wir finden diese Funktion besonders am Morgen sehr praktisch.
Kann man Kaffee direkt in eine Tasse brühen?
Wir finden es toll, dass man neben der Kannenfunktion auch direkt in eine Tasse, einen Becher oder ein Glas brühen kann. Das ist besonders praktisch für unterwegs.
Unsere Top 5 Vorteile der Philips HD7900/50
Merkmale
Beschreibung
+ Duo-Behälter
Wir finden den Duo-Bohnenbehälter genial! Die Möglichkeit, zwei verschiedene Bohnensorten zu verwenden, erweitert unsere Kaffee-Experimente enorm.
+ Mahlgrad
Die individuelle Mahlgradeinstellung ist top! Wir können den Mahlgrad perfekt auf unsere Bohnen und unseren Geschmack abstimmen.
+ Smarte Dosierung
Die smarte Dosierung finden wir super praktisch! Sie sorgt für ein optimales Kaffee-Wasser-Verhältnis und somit für einen perfekten Kaffeegenuss.
+ Timer
Der Timer ist Gold wert! Wir können die Maschine so einstellen, dass unser Kaffee morgens schon fertig ist, wenn wir aufstehen.
+ Direktbrühen
Die Möglichkeit, direkt in eine Tasse zu brühen, ist für uns ein echter Pluspunkt. So sparen wir uns das Umfüllen und können unseren Kaffee direkt genießen.
Unsere 4 Kritikpunkte an der Philips HD7900/50
Merkmale
Beschreibung
– Touchpanel
Das Touchpanel finden wir etwas schwerfällig. Manchmal reagiert es nicht sofort auf unsere Eingaben.
– Kaffeestärke
Unserer Erfahrung nach ist der Kaffee, selbst auf Stufe 1, recht stark. Wir müssen den Mahlgrad entsprechend anpassen, um einen milderen Kaffee zu erhalten.
– Filterhalterung
Die Filterhalterung empfinden wir als etwas fummelig. Das Einsetzen und Herausnehmen gestaltet sich manchmal etwas schwierig.
– Wasserbehälter
Der Wassertank aus Plastik wirkt auf uns etwas dünn und weniger hochwertig. Wir bevorzugen einen robusteren Behälter.
Im Vergleich zu anderen Filterkaffeemaschinen bietet die Philips HD7900/50 viele Vorteile, insbesondere das integrierte Mahlwerk und den Duo-Bohnenbehälter. Nach der Analyse von Tests und Bewertungen sind wir von der Vielseitigkeit dieser Maschine beeindruckt. Trotz kleinerer Nachteile, wie dem etwas schwerfälligen Touchpanel, halten wir die Philips HD7900/50 für eine der besten Filterkaffeemaschinen auf dem Markt. Unsere Bewertung fällt daher insgesamt positiv aus.
*Affiliatelink
Unser Urteil: Philips HD7900/50 – Frisch gemahlener Genuss mit kleinen Schwächen
Wir haben die Philips HD7900/50 genau unter die Lupe genommen und sind von dem frischen Kaffeearoma, das durch das integrierte Kegelmahlwerk entsteht, begeistert. Die 1,25-Liter-Glaskanne liefert ausreichend Kaffee für mehrere Tassen und die individuelle Einstellung der Intensität (drei Stufen) lässt keine Wünsche offen. Der Duo-Bohnenbehälter ist ein echtes Highlight, besonders für Haushalte, in denen verschiedene Kaffeesorten oder koffeinfreier Kaffee bevorzugt werden. Die smarte Dosierung sorgt für das optimale Verhältnis von Wasser und Kaffee. Was uns im Vergleich zu anderen Produkten überrascht hat, ist die Geschwindigkeit des Brühvorgangs. Während die Bohnen gemahlen werden, erhitzt sich gleichzeitig das Wasser. Praktisch ist auch der Timer für alle, die ihren Kaffee morgens pünktlich genießen möchten. Trotz der vielen positiven Eigenschaften gibt es auch Punkte, die uns weniger überzeugen konnten. Manche Tests berichten von einem schwergängigen Touchpanel. Auch der Filtereinsatz könnte benutzerfreundlicher gestaltet sein. Unserer Bewertung nach ist die Maschine mit einem Preis von 166,00 € im oberen Preissegment angesiedelt.
Für wen ist die Maschine geeignet?
Kaffeeliebhaber, die Wert auf frisch gemahlenen Kaffee legen.
Haushalte mit unterschiedlichen Kaffeevorlieben dank Duo-Bohnenbehälter.
Menschen, die morgens wenig Zeit haben und die Timerfunktion nutzen möchten.
Für wen ist die Maschine nicht geeignet?
Nutzer, die ein sehr einfaches Bedienkonzept bevorzugen.
Preisbewusste Käufer, die nach einer günstigeren Alternative suchen.
Personen, die eine Warmhaltefunktion für die Kanne benötigen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Philips HD7900/50 bietet beste Kaffeequalität und viele praktische Funktionen. Im Vergleich zeigt unsere Analyse, dass der Preis etwas hoch ist, besonders im Hinblick auf die kleinen Schwächen im Bedienkomfort. Die Erfahrung mit dem frischen Kaffeearoma rechtfertigt jedoch für viele den Preis.
Starten Sie Ihren Tag mit dem Duft von frisch gemahlenem Kaffee! ☕ Die Philips HD7900/50 bietet Ihnen ein individuelles Kaffeeerlebnis.