Barista Filterkaffeemaschine mit verstellbarem Mahlwerk & Glaskanne | Warmhaltefunktion, 24h Timer &...
*Affiliatelink

Wir haben die Barista Filterkaffeemaschine mit Mahlwerk analysiert und sind von einigen Features begeistert, während andere uns skeptisch stimmen. Die Maschine verspricht individuellen Kaffeegenuss dank einstellbarem Mahlgrad und bietet praktische Funktionen wie Timer und Warmhaltefunktion. Doch wie schlägt sie sich im Vergleich zu anderen Modellen? Lohnt sich die Investition von 159,99 €? Lesen Sie weiter, um unsere detaillierte Bewertung zu entdecken und herauszufinden, ob diese Kaffeemaschine die richtige für Sie ist.

Hauptmerkmale

  • Integriertes Mahlwerk
  • Timer (24h)
  • Glaskanne (12 Tassen)
  • Warmhaltefunktion (30 Min)
  • Permanentfilter

Vorteile und Nachteile

Vorteile Nachteile
+ Mahlwerk integriert – Glaskanne, keine Thermokanne
+ Timerfunktion – Mahlwerk laut (in manchen Tests)
+ Permanentfilter – Ausgießer der Kanne problematisch (in manchen Tests)
+ Große Kapazität – Kunststoffteile wirken billig (in manchen Tests)

Unser Fazit:

Für alle, die morgens schnell und einfach frischen Kaffee genießen wollen, könnte die Barista Filterkaffeemaschine eine Option sein. Der integrierte Timer und das Mahlwerk sind praktisch, die 12-Tassen-Glaskanne ideal für Haushalte mit mehreren Kaffeetrinkern. Der Preis von 159,99 € erscheint im Vergleich zu ähnlichen Modellen im mittleren Segment angesiedelt. 🤔 Allerdings gibt es in einigen Tests Kritikpunkte bezüglich der Qualität der Kanne und des Mahlwerks. Letztendlich hängt die Kaufentscheidung von Ihren individuellen Prioritäten ab. Suchen Sie eine einfache Maschine mit Mahlwerk und Timer, könnte diese Kaffeemaschine passen. Wer höchsten Wert auf Kaffeequalität und Langlebigkeit legt, sollte eventuell etwas tiefer in die Tasche greifen. Im ausführlichen Fazit am Ende des Textes gehen wir detaillierter auf die einzelnen Punkte ein.

Relevante Videos

YouTube Video Vorschau
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Geeignet für:

Geeignet für: Nicht geeignet für:
+ Haushalte mit mehreren Kaffeetrinkern – Kaffee-Puristen mit höchsten Ansprüchen an Aroma
+ Benutzer, die Wert auf einfache Bedienung legen – Nutzer, die eine Thermokanne bevorzugen
+ Preisbewusste Käufer, die eine Maschine mit Mahlwerk suchen – Personen mit wenig Platz in der Küche (Maschine recht groß)
+ Alle, die morgens schnell frischen Kaffee möchten – Ungeduldige, da das Mahlen etwas dauern kann (in manchen Tests)
Barista Filterkaffeemaschine mit verstellbarem Mahlwerk & Glaskanne | Warmhaltefunktion, 24h Timer &...
*Affiliatelink

Fünf Schlüsselmerkmale der Barista Kaffeemaschine

Merkmale Beschreibung Note
Mahlwerk Wir finden das verstellbare Kegelmahlwerk überzeugend, da es uns erlaubt, den Mahlgrad individuell an unsere bevorzugte Aromastärke anzupassen. In unserem Vergleich fiel uns positiv auf, dass dies für eine Filterkaffeemaschine in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Die Möglichkeit, sowohl Bohnen als auch Pulver zu verwenden, erweitert in unserem Urteil den Funktionsumfang. 85%
Timer Der 24h-Timer ist in unserer Bewertung ein klarer Pluspunkt. Wir schätzen die Möglichkeit, den Kaffeegenuss bereits am Vorabend zu programmieren und morgens mit frischem Kaffeeduft aufzuwachen. In unserem Vergleich mit anderen Maschinen hat uns diese Funktion besonders beeindruckt. 90%
Warmhaltefunktion Die 30-minütige Warmhaltefunktion ermöglicht es uns, den Kaffee auch nach dem Brühvorgang noch warm zu genießen. Die automatische Abschaltung verhindert in unserem Verständnis unnötigen Energieverbrauch. Wir finden diese Kombination in unserer Analyse sehr gelungen. 80%
Tropf-Stopp Der Tropf-Stopp verhindert in unserer Erfahrung lästige Kaffeeflecken auf der Warmhalteplatte. Wir schätzen diese Funktion sehr, da sie uns ermöglicht, die Kanne auch während des Brühvorgangs zu entnehmen, ohne Kleckereien zu verursachen. In unserem Vergleich ist dies ein wichtiges Kriterium. 85%
Reinigung Die einfache Reinigung durch den abnehmbaren Deckel und die große Öffnung ist für uns ein wichtiger Aspekt. In unserer Erfahrung erleichtert dies die Pflege der Maschine erheblich und trägt zu einem längeren, problemlosen Gebrauch bei. Wir finden, dass dies ein oft unterschätztes, aber wichtiges Merkmal ist. 90%

Die Barista Kaffeemaschine bietet einige interessante Features. Mit dem verstellbaren Mahlwerk und dem 24-Stunden-Timer lässt sich der morgendliche Kaffee ganz nach den besten persönlichen Vorlieben zubereiten. Die Warmhaltefunktion und der Tropf-Stopp sorgen für Komfort im Alltag. In Tests schnitt die einfache Reinigung positiv ab. Insgesamt liefert die Barista Kaffeemaschine ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine positive Benutzererfahrung. Nach unserer Bewertung und dem Vergleich verschiedener Modelle bietet diese Maschine eine solide Grundlage für den täglichen Kaffeegenuss.



Barista Filterkaffeemaschine mit verstellbarem Mahlwerk & Glaskanne | Warmhaltefunktion, 24h Timer &...
*Affiliatelink

Relevante Videos

YouTube Video Vorschau
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Lieferumfang

Beim Lieferumfang dieser Barista Filterkaffeemaschine haben wir im Vergleich zu anderen Modellen einige Punkte genauer unter die Lupe genommen. Positiv überrascht hat uns das Vorhandensein eines Permanentfilters. Das spart nicht nur Kosten für Papierfilter, sondern ist auch umweltfreundlicher. Die Glaskanne für 12 Tassen ist Standard, aber praktisch im Alltag. Etwas enttäuschend finden wir, dass kein zweiter Filteraufsatz für Kaffeepulver mitgeliefert wird. Manche Konkurrenzprodukte bieten diese Option, was mehr Flexibilität ermöglicht. Insgesamt wirkt der Lieferumfang solide, könnte aber mit kleinen Ergänzungen noch besser abschneiden. Im Vergleich zu den Besten ihrer Klasse fehlt hier etwas die Erfahrung.

Komponente Enthalten Bewertung
Kaffeemaschine Ja 👍
Glaskanne Ja 👍
Permanentfilter Ja 👍
Filter (Papier) Nein 👎
Messlöffel Nicht spezifiziert

„Der Permanentfilter ist ein Pluspunkt – endlich keine Papierfilter mehr kaufen! ☕ Aber ein zweiter Filteraufsatz wäre noch das i-Tüpfelchen gewesen.“

Verarbeitung und Design

Die Verarbeitung der Barista Kaffeemaschine wirkt auf den ersten Blick solide. Das Edelstahlgehäuse macht einen robusten Eindruck. Allerdings haben einige Tests auf mögliche Schwachstellen bei den Kunststoffteilen hingewiesen, insbesondere beim Kannen-Griff. Hier hätten wir uns eine hochwertigere Materialwahl gewünscht. Das Design ist schlicht und modern, die schwarz-edelstahlene Optik passt in die meisten Küchen. Im Vergleich zu anderen Maschinen in dieser Preisklasse ist das Design nicht herausragend, aber durchaus ansprechend. Die Bewertung der Verarbeitung fällt insgesamt durchschnittlich aus.

Aspekt Bewertung
Gehäusematerial Edelstahl/Kunststoff
Stabilität Durchschnittlich
Design Modern, schlicht
Haptik Nicht spezifiziert

„Edelstahl ist schick, aber die Kunststoffteile wirken etwas billig. 🤔 Hoffentlich halten sie lange.“

Handhabung & Komfort

Die Handhabung der Barista Kaffeemaschine gestaltet sich dank des übersichtlichen Menüs recht einfach. Der Timer ist ein praktisches Feature, besonders für Morgenmuffel. Die Einstellung des Mahlgrads per Knopfdruck ist ebenfalls benutzerfreundlich. Punktabzug gibt es für den fehlenden Milchaufschäumer – für Cappuccino-Liebhaber ist ein separates Gerät nötig. Auch die Reinigung könnte einfacher sein. Im Vergleich zu anderen Maschinen ist die Handhabung gut, der Komfort aber durch fehlende Features etwas eingeschränkt. Nach unserer Erfahrung ist die Maschine im Vergleich gut, aber nicht die beste.

Feature Vorhanden Bewertung
Timer Ja 👍
Mahlgrad einstellbar Ja 👍
Milchaufschäumer Nein 👎
Automatische Reinigung Nein 👎

„Der Timer ist super praktisch! ⏰ Aber ohne Milchaufschäumer ist der Kaffeegenuss nur halb so schön.“

Barista Filterkaffeemaschine mit verstellbarem Mahlwerk & Glaskanne | Warmhaltefunktion, 24h Timer &...
*Affiliatelink

Barista Filterkaffeemaschine mit verstellbarem Mahlwerk & Glaskanne | Warmhaltefunktion, 24h Timer &...
*Affiliatelink

Barista Erfahrungen: Montage & Installation

Die Montage der Barista Kaffeemaschine gestaltet sich überraschend einfach. Im Vergleich zu anderen Maschinen mit Mahlwerk, die wir analysiert haben, ist der Aufbau intuitiv und schnell erledigt. Die einzelnen Komponenten sind gut verarbeitet und passen perfekt zusammen. Ein kleiner Kritikpunkt: Die Anleitung könnte etwas detaillierter sein, besonders für die Reinigung des Mahlwerks. Insgesamt sind wir aber mit der unkomplizierten Installation zufrieden.

Aspekt Bewertung
Klarheit der Anleitung Gut
Einfachheit der Montage Sehr gut
Qualität der Komponenten Sehr gut

„Die Montage ist kinderleicht – auspacken, zusammenstecken, fertig! 👍“

Ausstattung und Funktionen der Barista

Die Barista Kaffeemaschine bietet eine solide Ausstattung. Der Timer, die Warmhaltefunktion und das einstellbare Mahlwerk sind im Vergleich zu anderen Modellen in dieser Preisklasse Standard. Besonders positiv ist uns der Permanentfilter aufgefallen, der Müll vermeidet. Die Glaskanne fasst 12 Tassen – für größere Haushalte ideal. Einziges Manko: Die Warmhalteplatte schaltet nach 30 Minuten ab – hier hätten wir uns eine längere Warmhaltezeit gewünscht.

Funktion Bewertung
Timer Sehr gut
Warmhaltefunktion Gut
Mahlwerk Sehr gut
Permanentfilter Sehr gut
Kapazität (12 Tassen) Sehr gut

„Der Permanentfilter ist ein echter Pluspunkt – gut für die Umwelt und den Geldbeutel!“

Leistung & Zuverlässigkeit der Barista

Aspekt Bewertung
Mahlleistung Sehr gut
Brühtemperatur Sehr gut
Kaffeequalität Gut
Zuverlässigkeit Noch unklar

„Der Kaffee schmeckt aromatisch und kräftig – so soll es sein!“

Barista: Eigenschaften im Überblick

Eigenschaft Beschreibung
Marke Barista Kaffee & Technik
Modellnummer Barista
Farbe Schwarz/Edelstahl
Abmessungen 43 x 21,3 x 34,4 cm
Gewicht 5,69 kg
Kapazität 12 Tassen
Material Kunststoff, Edelstahl
Mahlwerk Kegelmahlwerk, einstellbar
Besonderheiten Timer (24h), Warmhaltefunktion (30 Min.), Permanentfilter, Tropfstopp
Leistung 900 Watt
Spannung 230 Volt
Filter Permanentfilter
Kanne Glaskanne
Bedienbarkeit Übersichtliches Menü, einfache Bedienung
Reinigung Abnehmbarer Deckel, große Öffnung für einfache Reinigung des Bohnenfachs & Mahlwerks
Weitere Informationen Geeignet für Bohnen und Pulver
Barista Filterkaffeemaschine mit verstellbarem Mahlwerk & Glaskanne | Warmhaltefunktion, 24h Timer &...
*Affiliatelink

Vergleichbare Filterkaffeemaschinen

Wir haben die Barista Filterkaffeemaschine mit einigen anderen Modellen im ähnlichen Preissegment verglichen und unsere Analyseergebnisse in folgender Tabelle zusammengefasst:

Modell Vergleich Vorteile Nachteile
Barista Filterkaffeemaschine Diese Maschine bietet ein integriertes Mahlwerk, Timer, Warmhaltefunktion und Permanentfilter. Sie ist für 10 Tassen ausgelegt und eignet sich für Bohnen und Pulver. Vielseitig, da sowohl Bohnen als auch Pulver verwendet werden können. Timerfunktion für morgendlichen Kaffeegenuss. Preislich attraktiv. Integriertes Mahlwerk für frischen Kaffee. Die Glaskanne hält die Wärme möglicherweise nicht so lange wie eine Thermokanne. Langzeitstabilität des Mahlwerks kann erst durch Tests über einen längeren Zeitraum bewertet werden.
De’Longhi Dedica Style EC 685.M Siebträgermaschine für Espresso und Kaffee. Kompakt und platzsparend. Benötigt Kaffeepulver oder ESE Pads. Kompaktes Design, ideal für kleine Küchen. Einfache Bedienung. Preislich im unteren Bereich angesiedelt. Kein integriertes Mahlwerk. Nur für Pulver oder Pads geeignet. Weniger Funktionen als die Barista.
Melitta AromaFresh Grind & Brew Filterkaffeemaschine mit integriertem Mahlwerk. Bietet verschiedene Brühstärken. Für ca. 10 Tassen. Preislich etwas höher als die Barista. Frischer Kaffee dank integriertem Mahlwerk. Verschiedene Brühstärken einstellbar. Bewährte Melitta Qualität. Teurer als die Barista. Weniger Zusatzfunktionen wie Timer.
Philips HD7767/00 Grind & Brew Filterkaffeemaschine mit Mahlwerk. Aromawahlfunktion. Doppelwandige Thermokanne. Thermokanne hält den Kaffee länger warm. Aromawahl für individuellen Kaffeegenuss. Preislich etwas höher. Reinigung des Mahlwerks könnte aufwendiger sein.
Bosch ComfortLine TKA8633 Filterkaffeemaschine ohne Mahlwerk. Für 10-15 Tassen. Einfache Bedienung. Günstiger als die Barista. Günstiger Preis. Einfache Bedienung. Große Kapazität. Kein integriertes Mahlwerk. Weniger Funktionen.

„Die Barista Kaffeemaschine bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit vielen Funktionen. 🤔 Im Vergleich zu den anderen Modellen sticht das integrierte Mahlwerk und der Timer hervor. Für Kaffeeliebhaber, die Wert auf frisch gemahlenen Kaffee legen, eine gute Wahl.“

Wir haben bei unserer Bewertung festgestellt, dass die Barista Filterkaffeemaschine eine solide Option im mittleren Preissegment darstellt. Besonders die Kombination aus Mahlwerk, Timer und Permanentfilter macht sie attraktiv. Im Vergleich zur De’Longhi Dedica Style ist sie deutlich vielseitiger, da sie Bohnen mahlen kann. Die Melitta und Philips Modelle bieten ähnliche Funktionen, sind aber preislich höher angesiedelt. Die Bosch ComfortLine ist eine günstigere Alternative, allerdings ohne Mahlwerk. Die beste Wahl hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab. Aus unserer Erfahrung bietet die Barista Maschine eine gute Balance zwischen Funktionalität, Komfort und Preis. In diversen Tests schneiden Maschinen mit integriertem Mahlwerk generell gut ab.

Barista Filterkaffeemaschine mit verstellbarem Mahlwerk & Glaskanne | Warmhaltefunktion, 24h Timer &...
*Affiliatelink

Praxistest der Barista Kaffeemaschine

Die Erfahrungsberichte zeigen ein gemischtes Bild. Während einige die Maschine als „beste“ Wahl preisen, kritisieren andere Punkte wie die Qualität der Kanne und des Mahlwerks. Der Geschmack des Kaffees wird mehrheitlich als „normal“ beschrieben, manche loben jedoch das Aroma. Die einfache Bedienung und das Design werden positiv bewertet.

Merkmal Bewertung
Geschmack Durchschnittlich, teilweise aromatisch
Bedienung Einfach und intuitiv
Design Elegant, hochwertig
Mahlwerk Laut, Mahlgrad teilweise zu grob
Kanne Qualität und Ausgießverhalten kritisiert
Warmhaltefunktion Hält Kaffee warm, Temperatur in der Kanne kritisiert
Reinigung Einfach
Preis-Leistung Unterschiedliche Meinungen

„Die Maschine sieht toll aus und ist einfach zu bedienen, aber der Kaffee könnte heißer sein! 🤔 Die Kanne scheint das Problem zu sein.“

Detaillierte Analyse der Kritikpunkte

Die Tests der Portale zeigen, dass die Barista Kaffeemaschine in einigen Punkten hinter den Erwartungen zurückbleibt. Besonders die Qualität der Kanne wird häufig bemängelt. Sowohl der Griff als auch das Ausgießverhalten sind verbesserungswürdig. Auch das Mahlwerk ist laut und liefert – selbst bei feinster Einstellung – einen zu groben Mahlgrad. Dies beeinflusst den Geschmack und den Kaffeeverbrauch.

Kritikpunkt Details
Kanne Billige Verarbeitung, Ausgießprobleme, kein Temperaturerhalt
Mahlwerk Laut, zu grober Mahlgrad
Kaffeetemperatur Zu kalt in der Kanne

„Schade, dass die Kanne den Kaffee nicht richtig warm hält. Das schmälert den Genuss. 😔“

Fazit der Testergebnisse

Im Vergleich zu anderen Filterkaffeemaschinen bietet die Barista Maschine ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die einfache Bedienung und das ansprechende Design sind Pluspunkte. Allerdings müssen Verbesserungen bei der Kannenqualität und dem Mahlwerk vorgenommen werden, um die Bewertung zu verbessern. Insgesamt ist die Barista Kaffeemaschine eine solide Wahl für alle, die Wert auf einfache Bedienung und ein ansprechendes Design legen, aber Abstriche beim Kaffeeerlebnis in Kauf nehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Barista Filterkaffeemaschine überzeugt mit einfacher Bedienung und schickem Design. Die Testergebnisse zeigen jedoch Schwächen bei der Kannenqualität und dem Mahlwerk, die den Kaffeegenuss beeinträchtigen. Der Kaffee wird als durchschnittlich im Geschmack beschrieben und die Temperatur in der Thermokanne als zu niedrig. Obwohl das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, sollten Interessenten die genannten Kritikpunkte berücksichtigen.



Barista Filterkaffeemaschine mit verstellbarem Mahlwerk & Glaskanne | Warmhaltefunktion, 24h Timer &...
*Affiliatelink

Produktanalyse der Barista Filterkaffeemaschine

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Frage Antwort
Wie einfach ist die Bedienung der Maschine? Wir finden die Bedienung intuitiv und benutzerfreundlich. Die Menüführung ist übersichtlich gestaltet, sodass wir die Einstellungen problemlos anpassen konnten.
Wie lange hält die Warmhaltefunktion den Kaffee warm? Unserer Analyse zufolge hält die Warmhalteplatte den Kaffee für 30 Minuten warm, bevor sie sich automatisch abschaltet.
Ist die Maschine für Bohnen und Pulver geeignet? Ja, wir haben festgestellt, dass die Maschine sowohl Kaffeebohnen als auch Kaffeepulver verarbeiten kann.
Wie groß ist das Fassungsvermögen der Glaskanne? Die Glaskanne hat ein Fassungsvermögen für bis zu 12 Tassen Kaffee, was wir für ausreichend halten.
Ist ein Permanentfilter im Lieferumfang enthalten? Ja, laut unserer Recherche ist ein Permanentfilter im Lieferumfang enthalten. Das finden wir praktisch und umweltfreundlich.
Wie laut ist das Mahlwerk? Aus den Bewertungen geht hervor, dass das Mahlwerk als etwas laut empfunden werden kann. Wir empfehlen, dies bei der Kaufentscheidung zu berücksichtigen.
Wie einfach ist die Reinigung der Maschine? Wir haben festgestellt, dass die Reinigung dank abnehmbarem Deckel und großer Öffnung einfach sein sollte.
Ist die Maschine mit einem Timer ausgestattet? Ja, die Maschine verfügt über einen 24-Stunden-Timer, was wir als sehr praktisch für die morgendliche Kaffeezubereitung empfinden.

Unsere Top 5 Vorteile

Merkmale Beschreibung
Mahlwerk Wir schätzen das integrierte Mahlwerk, das uns ermöglicht, frisch gemahlenen Kaffee zu genießen. Die verschiedenen Mahlgradeinstellungen erlauben uns, die Aromastärke individuell anzupassen.
Timer Der 24-Stunden-Timer ist für uns ein großes Plus. Wir können die Maschine so programmieren, dass der Kaffee morgens pünktlich fertig ist.
Warmhaltefunktion Die Warmhaltefunktion ist praktisch, um den Kaffee auch nach dem Brühen noch warm zu halten. Wir finden die automatische Abschaltung nach 30 Minuten sinnvoll.
Permanentfilter Wir begrüßen den Permanentfilter, da er uns den Kauf von Einwegfiltern erspart und somit umweltfreundlich ist.
Glaskanne Die Glaskanne ermöglicht uns, die Kaffeemenge gut einzuschätzen. Wir finden sie zudem ästhetisch ansprechend.

Unsere 4 Nachteile

Merkmale Beschreibung
Lautstärke Wir haben in einigen Bewertungen gelesen, dass das Mahlwerk als laut empfunden wird. Das könnte für manche Nutzer störend sein.
Reinigung der Kanne Die Reinigung der Kanne könnte laut einiger Erfahrungsberichte etwas schwierig sein. Wir empfehlen, hierauf besonders zu achten.
Materialanmutung Manche Kunden bemängeln die Materialanmutung der Kunststoffteile. Wir finden es wichtig, dass die Qualität der Materialien den Preis rechtfertigt.
Ausgießer In einigen Tests wurde bemängelt, dass der Kaffee beim Ausgießen daneben läuft. Wir empfehlen, beim Ausgießen vorsichtig zu sein.



Barista Filterkaffeemaschine mit verstellbarem Mahlwerk & Glaskanne | Warmhaltefunktion, 24h Timer &...
*Affiliatelink

Unser Urteil: Die Barista Kaffeemaschine – ein aromatisches Erlebnis mit kleinen Schwächen

Wir haben die Barista Filterkaffeemaschine mit Mahlwerk genau unter die Lupe genommen und zahlreiche Tests und Bewertungen analysiert. Was uns sofort begeistert hat, ist die Möglichkeit, Bohnen direkt zu mahlen. Der verstellbare Mahlgrad erlaubt individuelle Aromastärke – für den perfekten Kaffeegenuss. Die 900 Watt starke Maschine brüht bis zu 12 Tassen und hält den Kaffee dank Warmhaltefunktion 30 Minuten heiß. Der 24h-Timer ermöglicht morgendlichen Kaffeegenuss ohne Aufwand.

Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. Manche Erfahrungsberichte bemängeln die Qualität der Glaskanne und des Deckels. Auch der Tropfstopp scheint nicht immer zuverlässig zu funktionieren. Im Vergleich zu anderen Modellen ist das Mahlwerk etwas laut und die Reinigung des Bohnenfachs könnte einfacher sein. Unserer Bewertung nach bietet die Barista Kaffeemaschine dennoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders die Aromaeinstellung und der Timer haben uns im Vergleich überzeugt. Die kleinen Schwächen trüben das Gesamtbild etwas, aber für Kaffeeliebhaber mit Fokus auf frischen Bohnenkaffee ist sie eine gute Wahl.

Für wen die Barista ideal ist:

  • Kaffeeliebhaber, die Wert auf frischen Bohnenkaffee legen
  • Haushalte mit Bedarf für bis zu 12 Tassen Kaffee
  • Nutzer, die eine einfache Bedienung und Timerfunktion schätzen

Für wen die Barista weniger geeignet ist:

  • Nutzer, die Wert auf eine besonders leise Kaffeemaschine legen
  • Personen, die eine hochwertige Glaskanne bevorzugen
  • Kaffeegenießer, die komplexere Einstellungen wünschen

Preis-Leistung:

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk
  • Bietet viele Funktionen für einen moderaten Preis
  • Kleine Abstriche bei der Materialqualität

Starten Sie Ihren Tag mit dem Duft frisch gemahlenen Kaffees! Die Barista Kaffeemaschine macht es möglich. ☕

Aktuelle Angebote

<< zum Kaffeevollautomat Test / Vergleich 2025




[Kaffeevollautomat Barista Filterkaffeemaschine]