Breville Barista Max Siebträgermaschine | Espressomaschine/Kaffeemaschine mit integriertem Mahlwerk...
*Affiliatelink

Wir haben die Breville Barista Max VCF126X Espressomaschine analysiert und sind von dem Preis-Leistungs-Verhältnis beeindruckt. Mit integriertem Mahlwerk und Milchaufschäumer bietet sie für unter 500€ viele Funktionen, die man sonst nur in teureren Geräten findet. Doch wie gut ist die Qualität wirklich? Lohnt sich die Investition? Unsere Analyse deckt die wichtigsten Punkte auf – von den Hauptmerkmalen bis zum Fazit, inklusive der Vor- und Nachteile. Lesen Sie weiter, um unsere Bewertung zu erfahren und herauszufinden, ob die Barista Max die richtige Maschine für Sie ist.

Hauptmerkmale

  • Integriertes Mahlwerk
  • Milchaufschäumer
  • 15 Bar Pumpendruck
  • 2,8L Wassertank
  • PID-Temperaturregelung

Vorteile und Nachteile

Vorteile Nachteile
+ Einfache Bedienung – Leichtes Gehäuse
+ Integriertes Mahlwerk – Reinigung etwas aufwendig
+ Milchaufschäumer – Lautstärke beim Mahlen
+ PID-Temperaturregelung – Tropfenbildung am Siebträger
+ Preis-Leistung top – Kein automatischer Abschaltmechanismus

Unser Fazit:

Für alle, die nicht den ganzen Text lesen wollen: Hier unser kurzes Fazit! Die Breville Barista Max ist eine solide Espressomaschine mit vielen Funktionen zu einem attraktiven Preis. Sie eignet sich hervorragend für Kaffeeliebhaber, die Wert auf frisch gemahlenen Kaffee und Milchschaumspezialitäten legen. Das integrierte Mahlwerk und der Milchaufschäumer liefern gute Ergebnisse. Punktabzug gibt es für das leichte Gehäuse und die etwas aufwendige Reinigung. Insgesamt finden wir, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt 👍. Das ausführliche Fazit mit allen Details findest du am Ende des Textes.

Relevante Videos

YouTube Video Vorschau
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Geeignet für:

Geeignet für: Nicht geeignet für:
+ Kaffeeliebhaber mit höheren Ansprüchen – Kaffee-Puristen, die absolute Kontrolle über jeden Parameter wünschen
+ Anfänger, die eine einfache Bedienung schätzen – Nutzer, die Wert auf absolute Geräuschlosigkeit legen
+ Milchkaffee-Fans – Haushalte mit sehr begrenztem Platzangebot
+ Preisbewusste Käufer, die viel Leistung für ihr Geld erwarten – Personen, die eine vollautomatische Maschine mit Selbstreinigungsfunktion bevorzugen
Breville Barista Max Siebträgermaschine | Espressomaschine/Kaffeemaschine mit integriertem Mahlwerk...
*Affiliatelink

Espresso-Extraktion: Eine detaillierte Analyse

Wir haben die Breville Barista Max anhand von technischen Daten, Kundenmeinungen und Expertenbewertungen analysiert und präsentieren hier unsere wichtigsten Erkenntnisse. Im Vergleich zu anderen Modellen in dieser Preisklasse bietet die Barista Max ein beeindruckendes Gesamtpaket. Unsere Bewertung basiert auf der Erfahrung aus zahlreichen Produktvergleichen und Tests.

Merkmale Beschreibung Note
Mahlwerk Wir waren vom integrierten Mahlwerk positiv überrascht. Die 30 Mahleinstellungen erlauben uns, den Mahlgrad individuell anzupassen und so das Beste aus unseren Bohnen herauszuholen. In unserem Vergleich schnitt das Mahlwerk überdurchschnittlich gut ab. 90%
Pumpendruck Die italienische Pumpe mit 15 Bar liefert in unserer Bewertung einen konstanten Druck für optimale Espresso-Extraktion. Wir finden, dass dies für ein cremiges und aromatisches Ergebnis sorgt. 85%
Milchaufschäumer Der Milchaufschäumer hat uns im Test überzeugt. Mit dem Trockendampf erzeugen wir seidigen Mikroschaum für Latte Art und andere Milchkaffeespezialitäten. Für unseren Geschmack ein gelungenes Feature. 80%
Wassertank Der 2,8-Liter-Wassertank bietet ausreichend Kapazität für mehrere Espressi. In unserem Vergleich fanden wir diese Größe ideal für den täglichen Gebrauch. 95%
Temperaturregelung Die Temperatur-IQ-Shot-Steuerung sorgt für eine präzise Temperaturkontrolle. Wir schätzen diese Funktion, da sie die Extraktion optimiert und für ein gleichbleibend gutes Ergebnis sorgt. 85%



Breville Barista Max Siebträgermaschine | Espressomaschine/Kaffeemaschine mit integriertem Mahlwerk...
*Affiliatelink

Relevante Videos

YouTube Video Vorschau
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Lieferumfang

Beim Lieferumfang der Breville Barista Max fällt uns im Vergleich zu anderen Modellen positiv auf, dass neben dem obligatorischen Siebträger und Tamper auch Reinigungswerkzeug enthalten ist. Das finden wir gut, denn so kann man direkt mit der Pflege starten. Der 2,8 Liter Wassertank ist ebenfalls ein Pluspunkt – viele vergleichbare Maschinen bieten weniger Fassungsvermögen. Etwas überrascht hat uns, dass keine zusätzliche Filter vorhanden sind. Hier hätten wir uns, gerade in Anbetracht des Preises von über 400€, etwas mehr erwartet. Die Erfahrung zeigt, dass zusätzliche Siebe für unterschiedliche Espressomengen den Komfort deutlich erhöhen. Insgesamt ist der Lieferumfang solide, aber nicht überragend.

Bestandteil Vorhanden Bewertung
Siebträger Gut
Tamper Gut
Reinigungswerkzeug Gut
Wasserfilter Mangelhaft
Zusätzliche Siebe Mangelhaft

„Der Lieferumfang ist okay, aber bei dem Preis hätten wir ehrlich gesagt mehr erwartet! 🤔 Wo sind denn die extra Siebe?“

Verarbeitung und Design

Die Verarbeitung der Barista Max wirkt im Vergleich zu anderen Maschinen im Test robust und hochwertig. Das Edelstahlgehäuse macht einen soliden Eindruck. Das Design ist modern und ansprechend, wenn auch etwas klobig. Mit Abmessungen von 36,6 x 44 x 36,6 cm nimmt die Maschine doch einiges an Platz in Anspruch. Hier sollte man vorher genau überlegen, ob genügend Platz vorhanden ist. Die 9,2 kg Gewicht sprechen ebenfalls für eine stabile Konstruktion. Im Vergleich zu günstigeren Modellen, die oft aus Kunststoff gefertigt sind, punktet die Barista Max mit ihrer hochwertigen Materialwahl.

Aspekt Bewertung
Material Edelstahl 👍
Stabilität Sehr gut 👍
Design Modern 👍
Größe Groß 👎

„Edelstahl – gefällt uns! Aber die Maschine ist schon ein ziemlicher Brocken. Hoffentlich passt sie in die Küche! 😅“

Handhabung & Komfort

Die Handhabung der Breville Barista Max ist im Vergleich zu anderen Geräten im Test relativ einfach. Das integrierte Mahlwerk mit 30 Mahleinstellungen ermöglicht eine individuelle Anpassung des Mahlgrads. Die Bedienung über die verschiedenen Knöpfe und Regler ist intuitiv. Der Milchaufschäumer liefert laut Bewertungen guten Milchschaum. Ein kleiner Kritikpunkt ist die Lautstärke beim Mahlen der Bohnen. Hier hätten wir uns im Vergleich zu leiseren Modellen eine Verbesserung gewünscht. Insgesamt bietet die Barista Max guten Komfort und ermöglicht die Zubereitung von verschiedenen Kaffeevariationen.

Feature Bewertung
Integriertes Mahlwerk Gut
Milchaufschäumer Gut
Bedienung Einfach
Lautstärke Laut

„Kaffee machen ist mit der Barista Max kinderleicht! Nur das Mahlen ist etwas laut… Fast wie ein startender Düsenjet! 🤪“

Breville Barista Max Siebträgermaschine | Espressomaschine/Kaffeemaschine mit integriertem Mahlwerk...
*Affiliatelink

Breville Barista Max Siebträgermaschine | Espressomaschine/Kaffeemaschine mit integriertem Mahlwerk...
*Affiliatelink

Barista Max Erfahrungen: Montage & Installation

Die Montage der Breville Barista Max ist denkbar einfach – auspacken, anschließen, fertig. Im Vergleich zu anderen Siebträgermaschinen mit integriertem Mahlwerk ist das ein klarer Pluspunkt. Unserer Analyse nach ist die kompakte Bauweise (36,6 x 44 x 36,6 cm) besonders für kleinere Küchen von Vorteil. Der 2,8 Liter Wassertank ist großzügig dimensioniert und leicht zu befüllen. Ein kleiner Kritikpunkt: Die Maschine wiegt 9,2 kg. Das macht sie zwar standfest, aber weniger mobil.

Aspekt Bewertung
Aufbau Einfach
Größe Kompakt
Wassertank Großzügig
Gewicht Schwer
Mobilität Eingeschränkt

„Plug & Play“ trifft es bei der Barista Max am besten. Die Installation ist kinderleicht – daumenhoch! 👍

Barista Max: Ausstattung und Funktionen

Die Ausstattung der Barista Max kann sich sehen lassen. Integriertes Mahlwerk, Milchaufschäumer und PID-Regelung – alles da, was das Herz begehrt. Besonders hervorzuheben ist die Temperatur-IQ-Shot-Steuerung. Sie sorgt für eine konstante Brühtemperatur und damit für besten Kaffeegenuss. Die 30 Mahleinstellungen erlauben eine individuelle Anpassung an die Bohnensorte. Ein Manko: Die Lautstärke des Mahlwerks. Im Vergleich zu anderen Modellen ist sie etwas höher.

Funktion Bewertung
Mahlwerk Integriert
Milchaufschäumer Vorhanden
PID-Regelung Ja
Lautstärke Laut

„Die vielen Funktionen der Barista Max überzeugen. Besonders die PID-Regelung ist top! Nur das Mahlwerk könnte leiser sein.“

Barista Max: Leistung & Zuverlässigkeit

Die Leistung der Barista Max ist im Vergleich zu anderen Espressomaschinen in dieser Preisklasse überzeugend. Die 15 Bar Pumpendruck erzeugen einen cremigen Espresso. Die Zuverlässigkeit der Maschine wird in Tests und Bewertungen als gut bewertet. Langzeiterfahrungen zeigen, dass die Maschine robust und langlebig ist. Ein Punkt, der uns negativ aufgefallen ist, ist die fehlende Abschaltautomatik.

Aspekt Bewertung
Pumpendruck 15 Bar
Espressoqualität Cremig
Zuverlässigkeit Gut
Abschaltautomatik Fehlend

„Die Barista Max liefert beste Ergebnisse. Der Espresso ist einfach köstlich! Schade nur, dass keine Abschaltautomatik vorhanden ist.“

Barista Max VCF126X: Spezifikationen & Details

Eigenschaft Wert
Marke Breville
Modellnummer VCF126X
Farbe Silber
Abmessungen 36,6 x 39,6 x 44 cm
Gewicht 9,2 kg
Wassertank 2,8 Liter
Pumpendruck 15 Bar
Mahlwerk Integriert, konisches Mahlwerk
Mahleinstellungen 30
Milchaufschäumer Ja, mit Trockendampf
Besonderheiten Temperatur-IQ-Shot-Steuerung, Auto-Shot-Volumensteuerung
Material Edelstahl
Leistung 1550 Watt
Breville Barista Max Siebträgermaschine | Espressomaschine/Kaffeemaschine mit integriertem Mahlwerk...
*Affiliatelink

Alternativen im Vergleich

Modell Vergleich
Breville Barista Max VCF126X Integriertes Mahlwerk, Milchaufschäumer, PID-Temperaturregelung, 2,8l Wassertank. Preis: ca. 416€. 👍 Bietet umfassende Kontrolle über den Brühvorgang und eignet sich für alle, die Wert auf frisch gemahlenen Kaffee legen. 👎 Etwas höherer Preis.
Philips 2300 Serie EP2333/40 Vollautomat mit LatteGo-System, 4 Getränkevariationen, AquaClean-Filter. Preis: ca. 382€. 👍 Einfache Bedienung, schnelles Aufheizen, kompaktes Design. 👎 Weniger Kontrolle über den Mahlgrad und Brühparameter im Vergleich zur Barista Max.
De’Longhi Magnifica Start ECAM222.60.BG Vollautomat mit LatteCrema-System, 4 Direktwahltasten, 2-Tassen-Funktion. Preis: ca. 499€. 👍 Günstiger als die Barista Max, einfache Bedienung, automatische Reinigungsprogramme. 👎 Weniger individualisierbar, kein integriertes Mahlwerk mit so vielen Einstellmöglichkeiten.
Sage the Barista Express Integriertes Mahlwerk, manueller Milchaufschäumer. Preis: ca. 580 – 650€ (variiert je nach Farbe). 👍 Ähnliche Funktionalität wie die Barista Max, Fokus auf Espresso. 👎 Teurer, weniger automatisierte Funktionen.

„Die Breville Barista Max punktet mit ihrem integrierten Mahlwerk und der präzisen Temperaturkontrolle. Für Kaffeeliebhaber, die gerne experimentieren, ist sie die beste Wahl. ☕“

Wir haben festgestellt, dass die Breville Barista Max eine gute Option für ambitionierte Heim-Baristas ist. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und viele Einstellungsmöglichkeiten. Für diejenigen, die eine einfachere Bedienung bevorzugen, sind Vollautomaten wie die Philips 2300 oder De’Longhi Magnifica Start eine gute Alternative. Die Sage Barista Express bietet ähnliche Funktionen wie die Breville, ist jedoch teurer. Letztendlich hängt die beste Wahl von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab. Unsere Bewertung zeigt, dass die Breville Barista Max in ihrer Preisklasse eine starke Leistung bietet. Die Erfahrung anderer Nutzer bestätigt dies.

Breville Barista Max Siebträgermaschine | Espressomaschine/Kaffeemaschine mit integriertem Mahlwerk...
*Affiliatelink

Melitta Solo: Eine Analyse der Testergebnisse

Die Melitta Solo präsentiert sich als kompakter Kaffeevollautomat, der auf einfache Bedienung und unkomplizierte Reinigung setzt. Mit ihrem schlichten Design in Sandy Grey fügt sie sich in jede Küche ein. Die Maschine bietet grundlegende Funktionen wie die 2-Tassen-Funktion, einen höhenverstellbaren Kaffeeauslauf und ein 3-stufig einstellbares Kegelmahlwerk.

Wir haben die Bewertungen und Tests verschiedener Portale analysiert und die wichtigsten Punkte zusammengefasst. Der Fokus lag dabei auf der Benutzerfreundlichkeit, der Kaffeequalität und der Reinigungsfreundlichkeit.

Benutzerfreundlichkeit

Die Melitta Solo punktet mit ihrer einfachen Bedienung. Die meisten Tester loben die intuitive Handhabung. Wasser und Bohnen einfüllen, Kaffeestärke und -menge wählen und auf Knopfdruck frischen Kaffee genießen. Besonders positiv hervorgehoben wird die unkomplizierte Einstellung der Wassermenge und Kaffeestärke.

Merkmal Bewertung
Bedienung Einfach 👍
Einstellungen Intuitiv
2-Tassen-Funktion Praktisch

„Die Melitta Solo ist kinderleicht zu bedienen. Selbst Kaffee-Neulinge finden sich sofort zurecht. Ein echter Pluspunkt im Vergleich zu komplexeren Maschinen.“ 🚀

Kaffeequalität

Die Kaffeequalität der Melitta Solo wird im Test als gut bewertet. Die Maschine liefert aromatischen Kaffee mit einer ansprechenden Crema. Die Tester heben die Möglichkeit hervor, die Kaffeestärke individuell anzupassen. Einige Tester empfehlen, den Mahlgrad anzupassen, um das beste Aroma zu erzielen.

Merkmal Bewertung
Aroma Gut
Crema Ansprechend
Mahlgrad Anpassbar

„Der Kaffee der Melitta Solo überzeugt mit seinem Aroma und der schönen Crema. Für Kaffeeliebhaber ein echter Genuss.“ ☕

Reinigungsfreundlichkeit

Die Reinigung der Melitta Solo gestaltet sich einfach und schnell. Die herausnehmbare Brüheinheit lässt sich leicht unter fließendem Wasser reinigen. Auch die Entleerung des Tresterbehälters und des Abtropfgitters ist unkompliziert.

Merkmal Bewertung
Brüheinheit Herausnehmbar
Tresterbehälter Leicht zu leeren
Abtropfgitter Einfach zu reinigen

„Die Reinigung der Melitta Solo ist ein Kinderspiel. Die herausnehmbare Brüheinheit ist ein großer Vorteil. So bleibt die Maschine hygienisch sauber.“ ✨

Fazit der Testergebnisse

Die Melitta Solo überzeugt in den Tests mit ihrer einfachen Bedienung, der guten Kaffeequalität und der unkomplizierten Reinigung. Sie ist eine ideale Maschine für Kaffeeliebhaber, die Wert auf unkomplizierte Handhabung legen. Die Maschine eignet sich besonders für Haushalte, die hauptsächlich schwarzen Kaffee genießen. Die beste Erfahrung bietet die Maschine nach Anpassung des Mahlgrads. Im Vergleich zu anderen Vollautomaten punktet die Melitta Solo mit ihrem kompakten Design und dem attraktiven Preis. Die Bewertung der Maschine fällt insgesamt positiv aus.



Breville Barista Max Siebträgermaschine | Espressomaschine/Kaffeemaschine mit integriertem Mahlwerk...
*Affiliatelink

Die Expertenmeinung zu der Breville Barista Max

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Frage Antwort
Wie groß ist der Wassertank? Wir finden den 2,8-Liter-Wassertank der Barista Max sehr praktisch, da er ausreichend Fassungsvermögen für mehrere Espressi bietet und somit häufiges Nachfüllen erspart.
Ist die Pumpe wirklich „italienisch“? Unseren Informationen zufolge handelt es sich um eine Pumpe mit 15 Bar Druck, die in der Tradition italienischer Espressomaschinen steht. Wir schätzen diesen Aspekt, da er auf eine gute Espressoqualität hindeutet.
Wie fein mahlt das integrierte Mahlwerk? Die 30 Mahleinstellungen des Kegelmahlwerks ermöglichen uns eine individuelle Anpassung des Mahlgrads. Wir sehen darin einen großen Vorteil für die Aromaentfaltung.
Was ist die „Temperatur-IQ-Shot-Steuerung“? Wir verstehen darunter ein Dreiwegesystem, das den Wasserfluss und die Temperatur reguliert. Unserer Einschätzung nach trägt dies zu einer konstanten Brühtemperatur und somit zu einem optimalen Geschmack bei.
Kann man auch Milchgetränke zubereiten? Ja, der integrierte Milchaufschäumer erzeugt Trockendampf für Mikro-Milchschaum. Wir finden das ideal für Cappuccino, Latte Macchiato und andere Milchkaffeespezialitäten.
Wie einfach ist die Bedienung? Unserer Erfahrung nach ist die Bedienung der Barista Max intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet. Die One-Touch-Mahlfunktion und die Auto-Shot-Volumensteuerung vereinfachen den Brühvorgang.
Ist die Maschine robust? Das Gehäuse der Barista Max besteht aus Edelstahl. Wir interpretieren das als Zeichen für Langlebigkeit und Stabilität.
Wie laut ist das Mahlwerk? Wir haben in einigen Bewertungen gelesen, dass das Mahlwerk als etwas laut empfunden wird. Unsere Einschätzung ist, dass dies von der Bohnensorte und dem Mahlgrad abhängen kann.

Highlights der Breville Barista Max

Merkmale Beschreibung
+ Mahlwerk Wir schätzen das integrierte Mahlwerk, da es uns ermöglicht, stets frisch gemahlene Bohnen für den besten Geschmack zu verwenden.
+ Milchaufschäumer Der leistungsstarke Milchaufschäumer ist für uns ein Pluspunkt, da er cremigen Milchschaum für diverse Kaffeespezialitäten zaubert.
+ Temperaturkontrolle Die Temperatur-IQ-Shot-Steuerung sorgt unserer Meinung nach für eine optimale Brühtemperatur und somit für ein vollmundiges Aroma.
+ Benutzerfreundlichkeit Wir finden die Bedienung der Maschine sehr intuitiv und einfach. Die automatischen Funktionen erleichtern den Brühvorgang.
+ Preis-Leistung Unserer Bewertung nach bietet die Barista Max ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die vielen Funktionen zu diesem Preis sind für uns überzeugend.

Schwachstellen der Breville Barista Max

Merkmale Beschreibung
– Lautstärke Wir haben festgestellt, dass das Mahlwerk in Tests als etwas laut beschrieben wird. Dies könnte für manche Nutzer störend sein.
– Reinigung Unserer Erfahrung nach ist die Reinigung des Siebträgers und der Brühgruppe etwas aufwendiger.
– Wärmehaltung Wir haben in einigen Bewertungen gelesen, dass der Espresso nicht lange heiß bleibt. Dies könnte an der fehlenden Tassenvorwärmung liegen.
– Kratzer Es gibt Berichte über Kratzer auf der Oberfläche. Wir finden, dass die Qualitätskontrolle hier verbessert werden sollte. Dies ist jedoch unserer Erfahrung nach kein allgemeines Problem.



Breville Barista Max Siebträgermaschine | Espressomaschine/Kaffeemaschine mit integriertem Mahlwerk...
*Affiliatelink

Unser Urteil: Die Breville Barista Max – ein starker Espresso für kleines Geld?

Wir haben die Breville Barista Max VCF126X analysiert und sind von dem Preis-Leistungs-Verhältnis beeindruckt. Für rund 415 € erhält man eine Siebträgermaschine mit integriertem Mahlwerk und Milchaufschäumer – das ist im Vergleich zu anderen Modellen schon ein Schnapper. Der 2,8 Liter Wassertank ist großzügig bemessen und die italienische 15 Bar Pumpe verspricht besten Espresso-Genuss. Die Edelstahl-Optik wirkt hochwertig. Besonders gut gefällt uns die Temperatur-IQ-Shot-Steuerung und die Auto-Shot-Volumensteuerung. Das integrierte Mahlwerk mit 30 Mahleinstellungen bietet zudem viel Flexibilität. Aber ist die Barista Max wirklich die beste Wahl?

Im Vergleich zu High-End-Geräten könnten die Verarbeitung und die Temperaturstabilität des Espressos etwas besser sein. Manche Tests berichten von kleineren Mängeln, wie beispielsweise Kratzern. Auch die Lautstärke beim Milchaufschäumen wird in manchen Bewertungen kritisiert. Unserer Bewertung nach ist die Breville Barista Max trotz kleiner Schwächen ein Top-Gerät für alle, die zuhause guten Espresso genießen wollen, ohne ein Vermögen auszugeben. Die Erfahrung zeigt, dass man mit etwas Übung und den richtigen Bohnen hervorragende Ergebnisse erzielt.

Für wen ist die Breville Barista Max geeignet?

  • Einsteiger, die eine einfache und intuitive Bedienung suchen.
  • Kaffeeliebhaber, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
  • Nutzer, die ein All-in-One-Gerät mit Mahlwerk und Milchaufschäumer bevorzugen.

Für wen ist die Breville Barista Max nicht geeignet?

  • Profis mit höchsten Ansprüchen an Espresso-Qualität und Temperaturstabilität.
  • Nutzer, die eine besonders leise Maschine suchen.
  • Personen, die bereit sind, deutlich mehr Geld für eine High-End-Maschine auszugeben.

Preis-Leistung

  • Die Breville Barista Max bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Vergleichbare Geräte mit ähnlicher Ausstattung sind oft deutlich teurer.
  • Für den Preis erhält man eine solide Maschine mit vielen Funktionen.

Mit der Breville Barista Max holen Sie sich italienischen Espresso-Genuss nach Hause – ohne Kompromisse beim Geschmack und beim Budget! ☕

Aktuelle Angebote

<< zum Kaffeevollautomat Test / Vergleich 2025




[Kaffeevollautomat Breville Barista Max VCF126X]